Wenn man wahrnimmt, dass es immer schwieriger wird, sich zu konzentrieren oder sich einfache Dinge zu merken, wenn man zerstreut ist und Entscheidungen schwerer fallen oder die Gedanken pessimistischer werden, sind das klare Anzeichen von Überforderung der kognitiven Ebene, denen man mit aktiver Entspannung begegnen sollte.
Gleiches gilt, wenn man psychischen Stress erkennt. Typische Symptome dafür sind eine gereizte oder aggressive Stimmung, fehlender Antrieb, innere Unruhe oder Überdrehtheit, Erschöpfung oder Angst. Auf der körperlichen Ebene treten häufig Appetitlosigkeit oder Heißhunger, Magen- oder Verdauungsprobleme oder eine höhere Anfälligkeit gegenüber Infektionskrankheiten auf.
Bei Stress kommt es zu einer Ausschüttung von Hormonen aus der Hypophyse und der Nebenniere. Die Wirkung auf den Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel besteht in einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels und einer Übersäuerung des Blutes. Eine chronisch erhöhte Cortisolausschüttung kann zur Vergrößerung der Nebennierenrinde führen. Dies kann mit erhöhtem Blutdruck, unkontrollierter Vermehrung von bestimmten Blutkörperchen, Störungen der Schilddrüse und des Immunsystems einhergehen und längerfristig zu Gewichtsverlust und ernsthaften Störungen führen.
Da chronischer Stress auch die wahrgenommene Belastung nachhaltig verändert, kann es von Bedeutung sein, sich im Kontext des Stressmanagements für die Ursachen, die Auslöser und die individuellen Bewältigungsversuche zu sensibilisieren.
Wenn Stress Sie und Ihren Alltag belastet, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, der eine sorgfältige Diagnostik durchführt. Vorab empfehlen wir Ihnen unseren kostenlosen Selbsttest zur Ermittlung Ihrer Stressbelastung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.