Blog

Wann kann ein Klinikaufenthalt sinnvoll sein? Ein Weg zur Genesung und Stabilität

Wann kann ein Klinikaufenthalt sinnvoll sein? Ein Weg zur Genesung und Stabilität

14. September 2023
Wenn ambulante Behandlungen nicht mehr ausreichen, der Alltag nicht mehr bewältigt werden kann oder akute Krisen auftreten, kann ein Klinikaufenthalt für Menschen, die unter psychischen Herausforderungen leiden, ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Genesung und Stabilität sein. In diesem Bl…
Wussten Sie schon, dass der Schlaf in vier Phasen verläuft?

Wussten Sie schon, dass der Schlaf in vier Phasen verläuft?

31. August 2023
Schlafen ist ein lebenswichtiger Prozess, der Ihrem Körper und Geist Regeneration und Erholung ermöglicht. Während des Schlafs durchlaufen Sie verschiedene Schlafphasen, die jeweils unterschiedliche Funktionen haben. Alle Phasen des Schlafs sind wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit…
Eine Frau zu sein, sollte kein Risiko sein: Mentale Gesundheit und die spezifischen Herausforderungen für Frauen

Eine Frau zu sein, sollte kein Risiko sein: Mentale Gesundheit und die spezifischen Herausforderungen für Frauen

18. August 2023
Im heutigen digitalen Zeitalter, wo Informationen nur einen Klick entfernt sind, wächst das Bewusstsein für mentale Gesundheit stetig. Leider sind wir noch weit davon entfernt, die Geschlechtergleichheit in diesem Bereich zu erreichen. Frauen sind nach wie vor einem erheblichen Risiko a…
Was ist eigentlich eine Somatisierungsstörung?

Was ist eigentlich eine Somatisierungsstörung?

21. Juli 2023
Die Somatisierungsstörung ist eine Form der psychischen Störung, bei der körperliche Symptome auftreten, obwohl keine organischen Erkrankungen vorliegen. Typischerweise treten über mindestens zwei Jahre wiederholt verschiedene körperliche Symptome auf, die sich oftmals abwechseln und alle Bereich…
Wie soll ich es bloß ansprechen? Hilfreiche Tipps für psychisch erkrankte Eltern

Wie soll ich es bloß ansprechen? Hilfreiche Tipps für psychisch erkrankte Eltern

7. Juli 2023
Viele Eltern stellen sich die Frage, wie sie mit ihrem Kind über ihre eigene psychische Erkrankung sprechen sollen, ab wann der richtige Zeitpunkt ist und wie sie es ansprechen sollen. Eine solche Entscheidung ist oftmals nicht leicht zu treffen. Dennoch ist es wichtig das Kind ab einem gewissen …
Wieder Sicherheit im eigenen zu Hause finden

Wieder Sicherheit im eigenen zu Hause finden

22. Juni 2023
Nach einem entspannten Abendessen im Lieblingsrestaurant macht sich Familie K. auf den Heimweg. Gut gelaunt schlendern Frau und Herr K. mit ihrem Sohn auf dem Gehweg, bis sie schließlich die Einfahrt zu ihrem Haus erreichen. Direkt fällt auf: Irgendwas ist anders. Das Licht im Flur brennt und dur…
Stress und Herzgesundheit: Wie Stress unser Herz belastet oder eine Herzerkrankung Stress auslöst

Stress und Herzgesundheit: Wie Stress unser Herz belastet oder eine Herzerkrankung Stress auslöst

12. Juni 2023
Stress – eine alltägliche Erfahrung in der heutigen schnelllebigen Zeit, die jeder von uns kennt. Es kann ein natürlicher Teil des Lebens sein und uns sogar helfen, uns zu motivieren und uns auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Aber wenn Stress chronisch oder nicht angemessen bewältigt wird, kann e…
Aus der Balance?

Aus der Balance?

25. Mai 2023
Aus der Balance gerät man meist schrittweise und schleichend. Dabei treten mögliche Signale oft schon viel früher auf. Diese Signale zu kennen und richtig zu deuten, hilft uns dabei, das psychische und körperliche Gleichgewicht zu bewahren. Denken Sie einmal an eine Situation zurück, in der Sie s…
Stress im Studium

Stress im Studium

11. Mai 2023
Das Semester hat wieder angefangen und du bist voller Tatendrang alle deine Klausuren gut zu bestehen, am besten noch viel Zeit mit deinen Freunden zu verbringen und dir ein bisschen Me-Time zu gönnen. Doch dann merkst du recht schnell, dass du dich einfach wieder nur gestresst und überfordert fü…
Innere Unruhe – mein täglicher Begleiter

Innere Unruhe – mein täglicher Begleiter

27. April 2023
Egal wohin ich gegangen bin oder was ich gemacht habe. Sie war immer mit dabei: meine innere Unruhe. Die meisten Menschen erleben im Laufe ihres Lebens hier und da den Zustand einer inneren Aufgeregtheit. Zum Beispiel bei Prüfungsstress, beim Halten einer Präsentation oder beim Antreten einer neu…

Folge uns auf Social Media

Weitere Blog-Artikel: