Die Behandlung und Therapiemöglichkeiten von Schlafstörungen richtet sich nach ihrer Ursache.
Wenn Sie ohne Vorerkrankungen unter Schlafproblemen leiden, bietet die kognitive Verhaltenstherapie eine sehr wirksame Hilfe zur Selbsthilfe. Sie ziel darauf ab, falsche, „schlafverhindernde“ Denk- und Einstellungsmuster zu identifizieren und zu ändern. Sie lernen welches Verhalten „schlaffördernd“ ist und wie Sie neue Handlungsweisen für ein gesundes Schlafverhalten in Ihrem Alltag etablieren. Hierzu zählen z.B. die Regeln der „Schlafhygiene“ (Temperatur im Schlafzimmer, Schlafenszeiten, Aktivitäten etc.), die klare Trennung vom Schlafzimmer zu anderen Räumen oder die auch bewusste Einhaltung von Wach- und Schlafrhythmen.
Grundsätzlich sollten Betroffene vorsichtig mit der Einnahme von Schlafmitteln sein. Diese helfen zwar kurzfristig, können aber langfristig in eine körperliche oder psychische Abhängigkeit führen. Besprechen Sie Schlafprobleme mit Ihrem Arzt oder Therapeuten, denn es gibt andere Möglichkeiten, Schlafprobleme zu lösen.
Eine wirksame Hilfe bei Schlafproblemen bietet das therapeutisches Online-Unterstützungsprogramm Novego, das die AXA allen Kunden mit einer Krankenvollkostenversicherung kostenfrei anbietet.
Das 6-wöchige Online-Unterstützungsprogramm hilft Ihnen, Ihre Schlafprobleme zu lösen. Es basierte auf den anerkannten therapeutischen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie und liefert Ihnen darüber hinaus wirkungsvolle und umsetzbare Werkzeuge aus den Bereichen der Entspannungsverfahren oder Konfliktlösung. Sie finden heraus, was die Ursachen für Ihre Schlafstörungen sind, verstehen die Hintergründe von Schlaf und erhalten wirksame, persönliche Hilfsmittel für einen gesunden Schlaf. Sie lernen alte Gewohnheiten umzustellen oder ziehen zu lassen – und neue Routinen in Ihr Leben aufzunehmen. Novego bietet Ihnen dazu eine Vielzahl kreativer Übungen und liefert mit Bildern, Texten und Videos Impulse für neue Sicht- und Verhaltensweisen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.