Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie sich Betroffene und deren Angehörige selbst helfen und gegenseitig unterstützen können. Selbsthilfe bedeutet, die Initiative zu ergreifen und Eigenverantwortung zu übernehmen, um die eigenen Probleme im Rahmen der persönlichen Lebenssituation aktiv in die Hand zu nehmen. Der selbstbestimmte Wunsch nach Veränderung der eigenen Situation ist die Grundlage für jegliche Selbsthilfe.
Eine weitere Strategie zur Selbsthilfe bei Depression ist die Nutzung von unterstützenden Online-Angeboten. Das Internet wird auf ganz unterschiedliche Weise zur Selbsthilfe genutzt – die Möglichkeiten reichen von einer Art Briefverkehr bis zu einer psychologischen Behandlung durch eine strukturierte Website (selbständig oder durch einen Psychotherapeuten begleitet). Hier erfahren Sie mehr zu den Unterstützungsangeboten von AXA.
Wenn eine Depression vorliegt, gibt es verschiedene Ideen, die man unkompliziert umsetzen kann, um sich selbst zu helfen. Hierzu gehört zum einen die Reduktion von Stress- und Belastungsfaktoren im Alltag, soweit das möglich ist. Die eigene Stimmung und die Zufriedenheit mit sich selbst kann man bereits durch eine regelmäßige Tagesstruktur sowie ausreichenden und erholsamen Schlaf wieder verbessern. Speziell Sport und Bewegung werden in ihrer antidepressiven Wirkung eine immer größer werdende Bedeutung beigemessen.
Zu Anregungen für Selbsthilfe bei Depressionen gehört auch die Bedeutung von sozialen Kontakten zu Freunden oder Familienangehörigen. Ein ausgewogenes Maß an Kontakt und Austausch im Alltag sowie das Planen und Unternehmen von schönen Aktivitäten kann unterstützend wirken – gegen vorhandene Depressionen, aber auch präventiv schützen! Eine wichtige Ergänzung sind Entspannungsverfahren wie das Autogene Training oder die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. Momente der Ruhe und des Innehaltens können als regenerative Inseln im Tagesablauf fungieren und immer wieder neue Kraft spenden.
Erfahren Sie mehr über die vielen Unterstützungsmöglichkeiten, die Ihnen AXA bietet.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.