Kennen Sie das? Zwischen den vielen Gewohnheiten unseres Alltages vergessen wir häufig kleine Freuden einzubauen. Dabei haben sie eine enorme Power.
Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns freuen?
Sogenannte Glückshormone werden vermehrt produziert und ausgeschüttet. Diese wirken positiv auf unsere psychische sowie körperliche Gesundheit.
Glückliche Auszeiten
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten sich Gutes zu tun. Dazu zählen beispielsweise Zeit mit Lieblingsmenschen verbringen, kreativ sein, Zeit in der Natur, Musik hören, Sport treiben, sich zu bewegen und zu pflegen. Die Aktivität zu finden, die zu Ihnen passt, ist ein wichtiger Schlüssel zu Ihrem Glück. Probieren Sie aus, was sich für Sie gut anfühlt.
Kleine Freuden – große Wirkung
Uns fällt es leichter neue Gewohnheiten zu etablieren, wenn wir mit kleinen Schritten starten. Oft verkennen wir, welche Bedeutung kleine Freuden haben. „Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden“.
Erfolgsrezept für Ihren Start:
Kleine Zeitfenster für Ihre Auszeiten, die Sie bewusst und intensiv erleben, können viel bewirken. Sie können ganz einfach damit starten, indem Sie kleine Glücksmomente in Ihren Alltag einbauen:
Haben Sie Lust auf mehr? Weitere Alltagsfreuden unterschiedlicher Menschen werden Sie zukünftig hier im Blog finden. Neben unseren Erfahrungen sind wir außerdem neugierig – Welche Alltagsfreuden machen Sie besonders glücklich? Schreiben Sie gerne eine E-Mail an: gesundheitsprogramme@axa.de, wir sind gespannt!
Viel Spaß bei Ihren Alltagsfreuden wünscht Ihnen Ihr Team gesunde Seele
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der AXA.
Dies ist eine unabhängige Patienteninformation, die ohne Mitwirken von Sponsoren erarbeitet wurde, mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.