Wenn wir nicht gerade in den Nachrichten auf politische Krisensituationen hingewiesen werden, stehen wir in den Supermärkten vor steigenden Lebensmittelpreisen und Überlegen uns zu Hause, wie hoch wir die Heizung drehen können. Wo wir nur hinschauen, warten herausfordernde Themen auf uns, die an unserem Gefühl der Sicherheit nagen. Dies betrifft uns nicht nur privat, auch für Unternehmen ist es eine belastende Zeit.
Wie geht AXA mit den aktuellen Herausforderungen um?
Auch wir, als AXA, beteiligen uns angesichts der Energiekrise als Unternehmen an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, jetzt noch einmal mehr Strom und Gas zu sparen. Jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, verbessert unsere Energiesituation in Deutschland in diesem Winter. Neben der generellen Nachhaltigkeitsstrategie, den Energieverbrauch bis 2025 um 15% zu reduzieren, rücken wir gemeinsam als AXA-Team in diesem Winter eng zusammen und stärken uns gegenseitig:
Im Sommer haben wir noch über Maßnahmen gewitzelt und nun hat die Realität doch Einzug gehalten. Nach einem Hochsommer, in dem wir über die gekühlten Innenräume in unserer Hauptverwaltung froh waren, ist jetzt der Winter auch in unseren Büros eingezogen. Die Unsicherheit und die Sorgen, was der Winter und die nächsten Monate bringen werden, nimmt auch bei uns im Team zu. Daher ist es jetzt besonders wichtig, füreinander da zu sein und zu schauen, ob es den Menschen im eigenen Umfeld gut geht. Jeder kann seinen eigenen, kleinen Beitrag leisten und wir versuchen gemeinsam das Beste aus der Situation zu machen.
Wir wünschen viel Kraft und einen guten Zusammenhalt!
Ihr Team Gesunde Seele
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der AXA.
Dies ist eine unabhängige Patienteninformation, die ohne Mitwirken von Sponsoren erarbeitet wurde, mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.