Blog

13. Februar 2025

Neue Kooperation der AXA mit der CuraMed Klinikgruppe

Muss ich mit meiner psychischen Krankheit in eine Klink? Wenn ja, woher weiß ich, dass die Klinik für mich gut ist?

Bei der ersten Frage sollten Sie sich auf jeden Fall mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Therapeuten, Ihrer Therapeutin erst einmal besprechen.

Wenn es um die Suche einer geeigneten Klinik geht und ob die Leistung versichert ist, hilft Ihnen gerne unser Team Gesunde Seele weiter.

AXA kooperiert mit über 25 Kliniken deutschlandweit. Ganz neu dabei ist die CuraMed Klinikgruppe mit fünf Standorten in Baden-Württemberg und Bayern.

Warum profitiere ich davon, dass AXA eine Kooperation mit den Kliniken hat?

Alle unsere Kooperationskliniken wurden von AXA qualitätsgesichert. Das heißt, dass die Klinik ein gutes Therapiekonzept hat mit einer guten Behandlungsqualität. Außerdem beinhaltet die Kooperation eine schnelle Aufnahme.

Professionelle stationäre Behandlung und Nachsorge

Bei der Curamed Klinikgruppe hat uns überzeugt, dass in der Therapieplanung individuell auf den einzelnen eingegangen wird. In der Regel finden bis zu drei Therapiegespräche pro Woche statt. Der Patient/die Patientin wird ganzheitlich betrachtet, darüber hinaus wird die Familie in die Therapie mit einbezogen. Nach der stationären Behandlung wird man nicht allein gelassen: Eine Nachsorge in digitaler Form, inklusive Videogespräche mit dem bereits bekannten Therapeuten/der Therapeutin, erleichtert zu Hause den Einstieg.

Wenn Sie noch mehr über die Kooperationskliniken der AXA erfahren möchten, finden Sie hier eine Übersicht aller Kliniken: Partnerkliniken der AXA

Falls Sie Interesse an einem einem Erfahrungsbericht zu einem stationären Aufenthalt in einer unserer Kooperationskliniken haben, empfehlen wir die Kundengeschichte – Linas Weg zur Genesung

Ihr Team gesunde Seele

 

 

Sie sind nicht alleine, wenn Sie unter psychischen Belastungen leiden.

Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der AXA.

Dies ist eine unabhängige Patienteninformation, die ohne Mitwirken von Sponsoren erarbeitet wurde, mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.