Blog

6. März 2025

Schlafstörungen – Kostenfreier Online-Vortrag am 18. März 2025 mit Prof. Dr. Ulrich Voderholzer

Schlaflosigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Immer mehr Menschen haben Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Wer über einen Zeitraum von vier Wochen länger als eine Stunde zum Einschlafen braucht oder gegen vier Uhr morgens nicht mehr einschlafen kann, zählt zu den Betroffenen. In Deutschland leiden etwa 25 % der Bevölkerung unter Schlafstörungen. Dauerhafter Schlafmangel beeinträchtigt nicht nur den Alltag, sondern erhöht auch das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen. Doch was steckt hinter diesen Schlafproblemen, und welche Lösungen gibt es?

Möchten Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Schlafstörungen erfahren? Dann laden wir Sie herzlich zum kostenlosen Online-Vortrag „Schlafstörungen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ von Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor der Schön Klinik Roseneck, ein.

Wann? Dienstag, 18. März 2025, von 19:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Online via Microsoft Teams

Im Vortrag werden folgende Themen behandelt:

Was macht gesunden Schlaf aus? Der natürliche Schlafrhythmus und sein Wandel im Lebensverlauf.

Tipps zur Schlafhygiene: Einfache, aber wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Schlafqualität.

Behandlungsmöglichkeiten: Von nichtmedikamentösen Therapieansätzen bis hin zu medikamentöser Unterstützung.

Spezielle Schlafstörungen: Einblick in schlafbezogene Atemstörungen und das Restless-Legs-Syndrom.

So nehmen Sie teil: Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt. Sie können einfach über den folgenden Link teilnehmen – eine vorherige Installation der Software ist nicht erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon beim Betreten des virtuellen Raums ausgeschaltet ist, um Störgeräusche zu vermeiden.

➡ Hier geht’s zur Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team Gesunde Seele

Sie sind nicht alleine, wenn Sie unter psychischen Belastungen leiden.

Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der AXA.

Dies ist eine unabhängige Patienteninformation, die ohne Mitwirken von Sponsoren erarbeitet wurde, mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.

Symbolbild Schlafstörungen – Kostenfreier Online-Vortrag am 18. März 2025 mit Prof. Dr. Ulrich Voderholzer

Folge uns auf Social Media

Weitere Blog-Artikel: