Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig es ist, einander zu unterstützen und freundlich zueinander zu sein. Wir sehen oft nur die Oberfläche und merken nicht, was sich im Inneren einer Person abspielt. Es gibt Momente im Leben, in denen es jemandem nicht gut geht, und manchmal reicht schon eine helfende Hand.
Wir alle durchleben Tage, an denen wir uns überfordert, ängstlich oder traurig fühlen. Manchmal sind es nur vorübergehende Stimmungsschwankungen, aber in anderen Fällen steckt mehr dahinter. Jemand kann Traumata aus der Kindheit, anhaltenden Stress oder schwerwiegende Sorgen mit sich tragen, die nicht offensichtlich sind. Daher ist Mitgefühl und Freundlichkeit von großer Bedeutung, selbst wenn es auf den ersten Blick nicht notwendig erscheint. Nur weil jemand lächelt, bedeutet das nicht, dass er oder sie innerlich glücklich ist. Menschen verbergen oft ihre inneren Kämpfe aus Angst vor Verurteilung.
Was können wir tun, um zu helfen? Es beginnt mit kleinen Gesten der Freundlichkeit. Ein aufmunterndes Wort, ein Lächeln oder ein offenes Ohr können einen großen Unterschied machen. Ein „Wie geht es Dir heute?“ oder „Kann ich Dir helfen?“ kann die Tür zu einem ehrlichen Gespräch öffnen und die Verbundenheit stärken.
Was wir ebenfalls nicht vergessen dürfen: Um Hilfe zu bitten zeigt große Stärke und keine Schwäche. Es ist menschlich, Unterstützung zu benötigen und um sie zu bitten, wenn wir sie brauchen. In der Tat kann dies ein großer Schritt in Richtung Heilung und Selbstfürsorge sein.
In einer hektischen Welt ist Freundlichkeit ein wertvolles Gut. Seien wir also nett zueinander, achten wir auf diejenigen um uns herum und erinnern wir uns daran, dass es völlig in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten, wenn wir sie benötigen.
Unsere Psychologin Sylvi zeigt, wie herausfordernd das Leben sein kann und wie man es schafft, wieder neue Energie zu finden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der AXA.
Dies ist eine unabhängige Patienteninformation, die ohne Mitwirken von Sponsoren erarbeitet wurde, mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.