Blog

23. Februar 2024

Wie beeinflusst Kaffee unseren Schlaf?

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen ist für viele der Inbegriff eines perfekten Starts in den Tag. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie Kaffee unseren Schlaf beeinflusst?

Kaffee ist eine komplexe Mischung aus über tausend verschiedenen Chemikalien, wobei das natürlich darin enthaltene Koffein für seine wachmachende Wirkung verantwortlich ist. Diese Wirkung entsteht durch die Blockierung sogenannter Adenosin Rezeptoren. Adenosin ist eine schlaffördernde Substanz, die während der Wachphasen im Körper gebildet wird. Im Laufe des Tages steigt die Konzentration an, was in der Regel zu Ermüdung führt. Durch die Blockade verhindert Koffein jedoch die Wirkung des Adenosins, wodurch wir wacher und aufmerksamer werden.

Während dieser Effekt tagsüber häufig erwünscht ist, können nächtliche Schlafstörungen als unerwünschte Konsequenz auftreten. Studienergebnisse deuten darauf hin, dass der Konsum von Kaffee das Einschlafen erschwert, die Gesamtschlafzeit verringert und der Schlaf insgesamt als weniger erholsam wahrgenommen wird.

Wie stark die Auswirkungen von Kaffee auf die Schlafqualität tatsächlich sind, variieren jedoch erheblich von Person zu Person und sind von folgenden Faktoren abhängig:

Zeitpunkt des Konsums: Der Körper braucht zwischen 2 und 10 Stunden, um die Hälfte des aufgenommenen Koffeins aus dem Blut abzubauen. Daher kann ein späterer Konsum Einfluss auf den Schlaf nehmen.

Individuelle Toleranzschwelle: Die täglich konsumierte Menge an Kaffee hat einen Einfluss, da der Körper im Laufe der Zeit eine Toleranz gegenüber seinem Effekt aufbaut.

Genetische Veranlagung: Unterschiede in der genetischen Veranlagung können dazu führen, dass manche Menschen empfindlicher auf Koffein reagieren als andere.

Alter: Studien haben gezeigt, dass ältere Erwachsene tendenziell empfindlicher auf die Auswirkungen von Koffein reagieren als jüngere Personen.

Um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen, wird empfohlen, etwa acht Stunden vor dem Schlafengehen keinen Kaffee mehr zu trinken. Insbesondere Menschen mit Schlafproblemen könnten von einer längeren Periode zwischen dem letzten Kaffee und der Schlafenszeit profitieren. Eine hilfreiche Methode für Menschen mit Schlafschwierigkeiten könnte sein, den Kaffeekonsum zu dokumentieren und zu beobachten, wie er den Schlaf beeinflusst. So lässt sich herausfinden, welche Zeitspanne und Kaffeemenge am besten geeignet sind.

Studien haben außerdem gezeigt, dass koffeinhaltiger Tee ähnlich wachmachende Eigenschaften wie Kaffee hat, aber weniger schlafstörende Auswirkungen zeigt. Menschen mit Schlafproblemen könnten also davon profitieren, Kaffee teilweise durch koffeinhaltigen Tee zu ersetzen.

Ihr Team gesunde Seele

 

Sie sind nicht alleine, wenn Sie unter psychischen Belastungen leiden.

Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der AXA.

Dies ist eine unabhängige Patienteninformation, die ohne Mitwirken von Sponsoren erarbeitet wurde, mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.

Symbolbild Wie beeinflusst Kaffee unseren Schlaf?

Folge uns auf Social Media

Weitere Blog-Artikel: