Ungleiche Geschwister, die aber oft Hand in Hand gehen
Wer kennt es nicht, eine blöde Bewegung und zack schießt es in den Rücken. Meistens sind diese kleinen „Zipperlein“ schnell wieder zu beheben, aber was, wenn nicht. Was tun, wenn sie immer wieder kommen und was macht das mit einem?
Rückenleiden sind keine Zipperlein! Es ist eine der am meisten verbreiteten Volkskrankheiten. 70 Prozent der Frauen und 57 Prozent der Männer in Deutschland schlagen sich mit Rückenschmerzen herum. Laut HausMed, einer Initiative des Deutschen Hausärzteverbandes, entwickeln bis zu sieben von 100 Betroffenen eine chronische Erkrankung, die ihnen das Leben schwer macht. Manche sind sogar regelrecht eingeschränkt im täglichen Leben. Kleinigkeiten fallen schwer, Dinge, die man gerne unternimmt, werden vermieden. Da liegt es nahe, dass das auch etwas mit der Psyche macht.
Was macht der Schmerz mit meiner Psyche? Schmerzen wecken in uns das natürliche Bedürfnis, die Ursache des Schmerzes zu finden und in Zukunft zu vermeiden. Dafür sind Schmerzen da. Doch was passiert bei chronischen Schmerzen? Sie verursachen Grübeln wie: Warum geht der Schmerz nicht weg, warum kommt er immer wieder, was mach ich falsch, ich habe doch alles getan, ich werde die Schmerzen niemals los, ich bin ein hoffnungsloser Fall…
Da unsere Psyche auch umgekehrt den Schmerz beeinflusst, entwickelt sich eine Dauerschleife: Je schlechter es uns psychisch geht, desto intensiver nehmen wir den Schmerz wahr.
Wir möchten Ihnen helfen, diese Schleife zu durchbrechen.
Das AXA-Team „Meine gesunde Seele“ bietet Ihnen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, mit den psychischen Folgen von (chronischen) Schmerzen umzugehen. So erhalten Sie in den Novego-Programmen „RELAX“ oder „Depressionen bewältigen“ wertvolle Tipps zum Umgang mit Stress und starken Belastungssituationen. Unser Angebot der Patientenbegleitung stellt Ihnen einen Gesundheitscoach zur Seite, der/ die Sie auch zum Thema Rücken informiert und begleitet.
Zusätzlich laden wir Sie am 15.03.21, dem Tag der Rückengesundheit, zu drei kostenfreien Online-Seminaren ein, die von dem renommierten Rückeninstitut der Schön Klinik Hamburg gehalten werden.
Hier finden Sie die nähren Informationen zu den Seminaren und wie Sie sich dort anmelden können: Einladung MyAXA Online Seminar 15.03.2021
Machen Sie mit und zusammen schaffen wir es, dass es Ihnen besser geht.
Ihre Sabine B. vom Team Gesunde Seele
Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Krankheitsbilder, Therapiemöglichkeiten und die vielen Unterstützungsmöglichkeiten der AXA.
Dies ist eine unabhängige Patienteninformation, die ohne Mitwirken von Sponsoren erarbeitet wurde, mit dem Ziel, unseren Nutzern bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, die auch ohne medizinisches Fachwissen verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.