Blog

Woche der Seelischen Gesundheit 2025

Woche der Seelischen Gesundheit 2025

10. Oktober 2025
Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft Der Oktober steht in Deutschland traditionell im Zeichen der seelischen Gesundheit. Die Woche der Seelischen Gesundheit bietet eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und gemeinsam Wege zu finden, d…
Selbstverbalisation: So stärkt der richtige Ton Ihre Psyche

Selbstverbalisation: So stärkt der richtige Ton Ihre Psyche

23. September 2025
Fast alle unsere Handlungen werden durch automatisierte, meist unbewusste Selbstinstruktionen und innere Selbstgespräche (mit-)gesteuert. Die Selbstverbalisation geht von der Annahme aus, dass falsche bzw. fehlende innere Monologe die Ursache für psychische Störungen sind. Der Aufbau fehlender oder…
Unterdrückte Wut: Warum sie krank macht und wie Sie gesund damit umgehen

Unterdrückte Wut: Warum sie krank macht und wie Sie gesund damit umgehen

4. September 2025
Wir alle kennen bestimmte Momente, in denen wir Wut verspüren, diese Emotion aber tief in uns verbergen. Wir lächeln, wir nicken, wir tun so, als wäre alles in Ordnung. Dabei ist Wut vollkommen normal und gehört zum menschlichen Emotionsspektrum dazu. Schon kleine Kinder reagieren in Trotzphasen mi…
Wie regelmäßige Bewegung Körper und Psyche stärkt

Wie regelmäßige Bewegung Körper und Psyche stärkt

20. August 2025
Wie viel Sport ist gesund? Beruf und Alltag können kräftezehrend sein. Wer seinem Körper jedoch regelmäßig Bewegung gönnt, investiert gleichzeitig in seine psychische Widerstandskraft. Studien zeigen, dass schon kleine Einheiten große Wirkung entfalten: Bereits 15 Minuten körperliche Aktivität am T…
Wie Paul sein Feuer verlor – eine kleine Geschichte über Burnout

Wie Paul sein Feuer verlor – eine kleine Geschichte über Burnout

5. August 2025
Paul brannte für seine Aufgaben. Im Job wollte er alles geben. Und das tat er auch. Deadline einhalten? Geschafft. Zusatzaufgaben? Check. Überstunden? Kein Problem. All die Verantwortung fühlte sich gut an. Auch zu Hause erledigte er seine Pflichten. Pausen wurden weniger. Auch das Mittagessen kam…
Angst in Krisenzeiten bewältigen: Psychologische Strategien & Hilfe

Angst in Krisenzeiten bewältigen: Psychologische Strategien & Hilfe

18. Juli 2025
Politische Krisen, Kriege, wirtschaftliche Unsicherheit und der spürbare Klimawandel sorgen dafür, dass alarmierende Schlagzeilen heute fast pausenlos auf uns einprasseln. Kein Wunder, dass viele Menschen Angst oder ein Gefühl von Ohnmacht erleben. Die gute Nachricht: Angst ist ein Signal, das sich…
Über das Grübeln: Gründe & wie Sie das Gedankenkreisen stoppen können

Über das Grübeln: Gründe & wie Sie das Gedankenkreisen stoppen können

4. Juli 2025
Jeder kennt vermutlich das Gedankenkarussell: Sobald es still wird, ziehen dieselben Fragen, Sorgen oder Selbstvorwürfe ihre Runden – und dies scheinbar endlos. Dieses Grübeln kann stressen, den Schlaf rauben und sogar Ängste oder Depressionen verstärken. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ihr G…
Stress in der Mutterschaft: Ursachen, Folgen & Hilfe

Stress in der Mutterschaft: Ursachen, Folgen & Hilfe

20. Juni 2025
Die Mutterschaft bringt viele erfüllende, aber auch fordernde Momente mit sich. Viele Mütter erleben einen Alltag voller Verantwortung, Zeitdruck und hoher Erwartungen – häufig ohne echte Entlastung oder Austausch. Der dabei entstehende mentale Stress bleibt oft unsichtbar – und wird selten ernst g…
7 Tipps für besseren Schlaf – So fördern Sie Ihre Schlafhygiene

7 Tipps für besseren Schlaf – So fördern Sie Ihre Schlafhygiene

5. Juni 2025
Ein gesunder Schlaf ist essenziell für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Doch viele Menschen leiden unter Ein- oder Durchschlafstörungen – besonders in belastenden Lebensphasen. Die gute Nachricht: Es gibt bewährte Methoden, mit denen Sie Ihren Schlaf gezielt verbessern können. Diese…
Behaupten Sie sich gegen Mobbing – Gemeinsam gegen psychische Gewalt

Behaupten Sie sich gegen Mobbing – Gemeinsam gegen psychische Gewalt

22. Mai 2025
Mobbing erkennen und ernst nehmen Mobbing ist eine Form psychischer Gewalt, die Menschen tief verletzen und ihre Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen kann. Es tritt in vielen Bereichen auf – in der Schule, am Arbeitsplatz oder im digitalen Raum. Dabei handelt es sich nicht um harmlose Neckerei…

Folge uns auf Social Media

Weitere Blog-Artikel: